Auch im Heimnetzwerk steht nun ein VPN-Furby, dessen Elektronik jedoch anders
angesteuert wird, als beim ersten Furby Projekt
[https://steampixel.de/furby-hacking-mit-dem-raspberry-pi/].
Um Zugriff auf die GPIO-Schnittstelle des Raspberry's zu bekommen habe ich dort
auf den Einsatz eines Piface [http://www.piface.org.uk/] verzichtet. So ist es
für