Repressionen wie Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen werden immer öfter und immer inflationärer eingesetzt. Besonders im antifaschistischen linken Spektrum gehören solche Aktionen leider zum traurigen Alltag. Da werden nächtliche Hausdurchsuchungen von Wohngemeinschaften wegen eines «Black Lives Matter» Graffiti an einer Würzburger Brücke angeordnet oder bei Aktionen Handys beschlagnahmt. Von Interesse sind vor allem Datenträger, PCs, Laptops und Smartphones. Wen wunderts? Die lassen sich ja auch prima durchsuchen, wenn diese nicht verschlüsselt sind.
Das mit der Verschlüsselung klappt aber nur, wenn die Geräte auch ausgeschaltet sind. Wie also dafür sorgen, dass mein Gerät sich schnell und einfach abschalten lässt? In einer stressigen Situation schaffe ich es evtl. nicht mehr mich durch das Menu zu klicken. Schon gar nicht, wenn es mir weggenommen wird.
Daher war meine Idee, den Akku im Notfall so schnell und einfach entfernen zu können. Im Idealfall sollte er sich beim Entwenden selbst entfernen.
Dazu habe ich mir ein altes gebrauchtes Fairphone 2 mit herausnehmbarem Akku besorgt, die Rückseite der Hülle ausgeschnitten und ein flaches Band unter dem Akku platziert. Ist das Telefon zum Beispiel so an der Hose gesichert, wird der Akku automatisch herausgezogen. Das Backcover wird für den Umbau zwar «beschädigt» aber eben auch nur dieses. Ich kann es zu jeder Zeit wieder gegen ein anderes Cover tauschen.
Hier die Fotostrecke der Bastelarbeit:












Titelbild: https://pixabay.com/de/photos/not-aus-rot-schalter-stopp-778673/