Kategorie: Privacy
-
🧭 Introducing Wanderer – A Truly Visual No-Code Logic Builder (No Backend, No Hidden Code)
Over the past few months, I’ve been building a tool I always wished existed: Wanderer – a frontend-only, no-code logic and chatbot builder, designed for privacy, transparency, and full visual control. The idea was simple:What if you could build complex logic for chatbots, interactive flows, or decision systems entirely visually, using just nodes and edges…
-
4 Jahre anonyme / pseudonyme Simkarten: Ein Erfahrungsbericht
Hinweis: Dauerwerbesendung 😉 In diesem Artikel werden verschiedene Dienstleister*innen erwähnt mit denen aber keine Kompensationen verhandelt wurden. Ich nutze jetzt seit ca. 4 Jahren anonyme bzw. pseudonyme Simkarten und möchte meine Erfahrungen damit gerne auf diesem Weg weiter geben. Immer wieder bekomme ich Anfragen zu diesem Thema. Wo bekomme ich solche Karten? Worauf muss ich…
-
Rabatte der dm-drogerie markt App datensparsam nutzen
Update: Derzeit funktioniert die Empfehlung den QR-Code zu teilen nicht, da die QR-Codes nicht mehr pro Account eindeutig sind. Ihr könnt die Codes mit Apps wie Catima zwar generell teilen aber nur noch für begrenzte Zeit. Damit manifestiert DM den Onlinezwang sowie den Appzwang für sein Kund*innenbindungsprogramm und verhindert so das datenschutzbewusste Teilen von Accounts.…
-
Was du sofort tun musst, wenn eine Person in deinem Namen im Internet bestellt 🍕
Du bekommst unfreiwillig Newsletter? Eine Person bestellt in deinem Namen an deine Adresse? In deinem Namen werden Abos abgeschlossen oder Accounts auf Social Media Seiten erstellt? Tja. Pech für die Person, die das gemacht hat. Denn es gibt gute Changen diese nun zu erwischen. Was du konkret machen musst erfährst du hier. Eines vorweg: Für…
-
So bleibt deine anonyme Simkarte dauerhaft anonym
Ja ich weiß. Anonyme Simkarten gibt es nicht. Es gibt höchstens pseudonyme Karten. Denn alle Simkarten müssen registriert sein um zu funktionieren. Trotzdem können dir pseudonyme Karten helfen deine Identität zu schützen. Daher verwende ich in der Überschrift das Wort «anonym». Anonymität bedeutet, dass eine Handlung nicht auf eine Person zurückzuführen ist. Pseudonymität bedeutet, dass…
-
Telefonica verweigert die Herausgabe von Mobilfunk-Verkehrsdaten an Kund*innen
Seit Malte Spitz 2011 seine eigenen Vorratsdaten veröffentlicht hat ist nun viel Zeit vergangen. Auch mich interessiert welche Verkehrsdaten ich bei meinem Mobilfunkbetreiber hinterlasse. Zum Verständnis: Momentan gibt es keine Vorratsdatenspeicherung. Jedoch fallen trotzdem Verkehrsdaten an. Lediglich die Tatsache, dass diese über einen längeren Zeitraum gespeichert werden entfällt. Mich interessiert einfach konkret was dort enthalten…
-
Mythos GPS-Ortung: Dauerhafte Überwachung?
Viele Menschen glauben, dass GPS immer auch dazu benutzt werden kann, um Leute zu verfolgen, zu tracken oder deren Gewohnheiten auszuspionieren. Durch GPS würden Geheimdienste und sonstige andere Institutionen unseren Standort quasi immer kennen. Mit diesem Mythos will ich mal aufräumen denn so einfach ist das alles nicht. Wie funktioniert GPS überhaupt? Ich will jetzt…
-
So löschst du alle Metadaten aus den Bildern deiner Website
Die Bilder, die du auf deiner Website zur Verfügung stellst können sehr viele Metadaten enthalten. Neben Kamera-Einstellungen können Uhrzeit, Datum, Geräte-Informationen und in einigen Fällen sogar Koordinaten enthalten sein. Einerseits belegen diese Daten zusätzlichen Speicherplatz auf deinem Server und Bandbreite, wenn diese zum Client übertragen werden. Andererseits willst du vielleicht nicht, dass andere Personen wissen…
-
Bau dir eine anonyme Clearnet-Website mit Tor2Web und Docker
Das Tor Netzwerk hat schon einen gewissen Reiz: Anonyme Websites schützen Publisher vor politischer Verfolgung und staatlicher Repression. Also warum wird Tor nicht viel öfter genutzt, um Inhalte anonym bereitzustellen? Die Antwort ist, weil dann alle Menschen, die den Tor-Browser nicht nutzen, keinen Zugriff auf die Inhalte haben. Du kannst Darknet-Inhalte nicht mal eben verlinken…
-
Lösche all deine Twitter Likes automatisch
Update: Dieses Programm ist inzwischen vermutlich schon total veraltet. Du kannst es höchstens noch als Basis für eine neue Version nutzen. Hier ein kleines Programm für deinen Browser mit dem du all deine Likes auf Shitter (Ehemals Twitter) löschen kannst. Contenthygiene ist sooooo wichtig 😉 Öffne Twitter in einem separaten Browser-Fenster und wechsle zu deinem…